Glossar/Lexikon
M-LINK
MULTIPLEX Link
M-LINK ist ein von MULTIPLEX entwickeltes übertragungsverfahren im 2,4 GHz Band. Es arbeitet mit FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum). Die Auflösung beträgt 3894 Schritte (12 bit). Die Wiederholzeit bei 12 Kanälen ist 14 ms, bei 16 Kanälen 21 ms. Es werden 39 Kanäle benutzt.
M-PCM
MULTIPLEX-PCM
M-PCM ist ein weiterentwickeltes PCM, das von MULTIPLEX etwa 2007 eingeführt wurde. Es unterscheidet sich vom „normalen“ PCM durch eine höhere Auflösung und eine schnellere Übertragung .
M6-Stecksystem
Hochstromstecker von MULTIPLEX
Magnetischer Encoder
Elektronisches Bauteil verschleißfrei, ersetzt das herkömmliche Poti im Servo
MG
Servo mit Metallgetriebe (=metal gear)
MH
Servos mit Metallgetriebe bis 8,4V
Mode 1-3
Gas rechts am Sender
Mode 2-4
Gas links am Sender
MSB
MULTIPLEX Sensor Bus
Von MULTIPLEX entwickeltes Bus-System zum Anschluss von bis zu 16 Telemetrie-Sensoren an MULTIPLEX-Empfänger mit S-Anschluss. Geräte anderer Hersteller mit MSB-Ausgang können Werte in den MSB einschleusen, die dann im Senderdisplay angezeigt werden.
MULTIFlight
RC-Flugsimulator
Sofort und kostenlos testen! Im kostenlosen PC-Flugsimulator MULTIflight können beinahe alle MULTIPLEX ELAPOR®-Modelle Probe geflogen werden.
Kostenloser Download
Einfache Bedienung
Geflogen werden kann über Tastatur, Joystick, Gamecontroller und jeder handelsüblichen RC-Fernsteuerungen aller Hersteller mit passendem Simulatorkabel.
TIPP!
Die Simulator Software MULTIflight kann jeder sogar mit der PC-Tastatur bedienen.
Pfeiltasten: Hoch, runter, links und rechts, Motor an: w, Motor aus: s.
Komfortable Lösung
Bei Verwendung eines MULTIflight USB-Sticks kann mit jeder MULTIPLEX M-LINK Fernsteuerung, sowie älteren Fernsteuerungen mit M-LINK 2,4 GHz HF-Modul kabellos geflogen werden.
MULTIflight PLUS Set
Mode 1+3 # 1 5306
Mode 2+4 # 1 5305
MULTImate
MULTIPLEX-Programmiergerät zum programmieren von MULTIPLEX: Servo, Empfänger, Sensorik und Regler