Glossar/Lexikon
A
(=Advanced Gear) Kürzel für HiTEC-Servos mit extrastarkem Getriebe
AC
Wechselstrom (=alternating current)
AFHSS
HiTEC 2,4 GHz Übertragungssystem (=Adaptive Frequency Hopping Spread Spectrum)
Ah bzw. mAh
1. Ladungsmenge
Ein elektrischer Verbraucher (z.B. ein Motor), der mit 1 A betrieben wird, verbraucht in 1 Stunde die Ladung von 1 Ah = 1000 mAh.
2. Kapazität
Die Ladungsmenge, die ein Akku aufnehmen bzw. abgeben kann, wird ebenfalls in mAh (oder Ah) angegeben. Ein Akku mit 3000 mAh kann z.B. eine Stunde lang 3 A abgeben oder 10 min 18 A.
Eine Amperestunde ist die Ladungsmenge, die innerhalb einer Stunde durch einen Leiter fließt, wenn der elektrische Strom konstant 1 A beträgt. Sie wird häufig genutzt, um die zur Verfügung stehende Ladung von Akkumulatoren oder Batterien in Amperestunden (Ah) anzugeben. Die Amperestunde ist ein Vielfaches der SI-Einheit Coulomb (1 C = 1 A·s): 1 A·h = 3600 C
Akku
ROXXY, Li-BATT Wiederaufladbarer, elektrisch-chemischer Energiespeicher
Akkuweiche
Eine Empfängerstromversorgung mit zwei 7,4 Volt LiPo-Akkus parallel.
MULTIPLEX bietet die SAVETY-SWITCH-Technologie auch als Doppelstromversorgung (TwinBatt) mit integrierter Akkuweiche für doppelte Sicherheit an.
Im Falle des Ausfalls eines Akkus übernimmt der zweite Akku die Stromversorgung der Empfangsanlage. Das System ist zweifach aufgebaut, das heißt jeder der beiden Stromversorgungspfade enthält für maximale Sicherheit einen eigenen elektronischen Schalter, je einen separaten Spannungsregler und für beide Akkus getrennt eine Spannungsüberwachung.
Analog Servo
Servo Rudermaschine, setzt Signale vom Empfänger in Ruderausschläge um. Analog bedeutet nicht programmierbar.
Anti-Flash
Elektronisches Bauteil
das bei Elektro-Modellen den Funkenüberschlag beim Anstecken eines Antriebsakkus an den Regler verhindert.
Antriebssatz
Das richtige Set-up bring den Erfolg!
Gerade bei der Antriebsauslegung kommt es auf jeden einzelnen Baustein an. Ein schwacher Akku, eine falsche Luftschraube, ein nicht exakt passender Motor und die Leistung eines Modells geht in den „Keller“!
MULTIPLEX-Antriebssätze sind nach langen Erprobungsphasen optimal ausgelegt und garantieren maximalen Flugspaß!
Ihre Vorteile:
Das Zusammenstellen einzelner Komponenten entfällt. Langwierige Anpassungen und Erprobungen sind nicht erforderlich. Alle benötigten Teile sind enthalten. Lötarbeiten sind nicht notwendig.
Mit MULTIPLEX-Antriebssätze bestehen aus folgenden Qualitätskomponenten:
• HIMAX Motor
• Li-BATT Akku
• MULTIcont Regler
• Optimal angepasste Luftschraube
• Durchgängiges Stecksystem, fertig verlötet
Azimuth (GPS)
Richtung zum Modell (Bezug: NORD) Azimuth ("Marschzahl" zum Modell) ist der Winkel (bezogen auf NORD), unter dem sich das Modell befindet. Ausgangspunkt ist die Stelle, an der das Modell eingeschaltet wurde (GPS Initialisierung).